Zum Inhalt springen

Demokratie braucht denkende Menschen

Wer wir sind und was wir anbieten

Wir sind Sarah, Philosophische Praktikerin, und Robin, Politikwissenschaftler und Berater für politische Kommunikation. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für kritisches Denken, tiefgehende Diskussionen und die Entwicklung von Visionen für eine bessere Gesellschaft.

In unserer Philosophie-Werkstatt bieten wir Gespräche, gesellschaftliche Analysen und praxisnahe Erklärungen an, die dir helfen, die Welt klarer zu sehen und deine eigene Haltung zu schärfen. Unsere Themen reichen von ethischen Grundfragen bis zu aktuellen Herausforderungen – immer mit dem Ziel, demokratisches Denken und Handeln zu fördern.

Philosophie ist für uns kein abstraktes Gedankenspiel, sondern die Grundlage für ein bewusstes Leben und gesellschaftliche Veränderung. Wir laden dich ein, mit uns über die drängenden Fragen unserer Zeit nachzudenken.

Wie wollen wir leben? Das ist eine Grundsatzfrage. Und sie wird immer wichtiger und aktueller. Unsere Welt steckt in einer Krise.

Wenn wir unsere Welt verändern wollen, müssen wir uns den grundsätzlichen Fragen stellen und wir finden sie: in der Philosophie.

Philosophisches Café


Wir laden dich herzlich ein zu einem philosophischen Gesprächskreis:

unserem philosophischen Online-Café

jeden 3. Sonntag im Monat um 16.30 Uhr

Kostenfrei – mit Anmeldung per E-Mail – siehe Kontakt

Lebendige Demokratie

Wer sein Leben überprüfen will, Visionen und Ziele sucht, findet in der Philosophie die Grundfragen des Lebens. Und zwar nicht als beliebige Wahrheit, die für jeden anders aussieht. Sondern als Suche nach ethischen Werten, die für die Menschheit eine sinnvolle Lebensgrundlage bilden. Keine totalitäre Verordnung, sondern ein demokratisch erarbeitetes Fundament, auf dem sich jedes Individuum frei entfalten kann.

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.“ (Kant)

Wir brauchen eine neue Aufklärung. Eine Aufklärung, die das Natur- und Menschenbild des Humanismus propagiert und die Menschen aufruft, einander zu verstehen und eine Utopie zu entwickeln. Eine Utopie, die dem Ideal folgt: In Frieden leben mit Mensch und Natur.

Denken ist Arbeit. Zuweilen schwere Arbeit, trotzdem ein Ausdruck von Muße. Muße ist ein Begriff aus dem alten Griechentum, oft wird er mit Faulheit verwechselt. Sich damit auseinanderzusetzen, wie man leben will, ist Philosophie. Philosophie ist die Grundlage des Handelns. Je klarer die Gedanken werden, desto eher können wir unsere Erkenntnisse auch in Handlungen umsetzen.

Lasst uns miteinander philosophieren – um unsere Demokratie lebendiger zu gestalten!

Wir brauchen eine neue Aufklärung. Eine Aufklärung, die das Natur- und Menschenbild des Humanismus propagiert und die Menschen aufruft, einander zu verstehen und eine Utopie zu entwickeln. Die Vernunft kann die Menschheit verbinden.